Bewerbervideos im Social Recruiting – Der Game-Changer für Ihre Talentakquise

Inhaltsverzeichnis

Stellen Sie sich vor, Sie könnten potenzielle Mitarbeitende nicht nur mit Worten, sondern mit Emotionen, Dynamik und echtem Teamgeist überzeugen. In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt immer umkämpfter wird, brauchen Unternehmen kreative und effektive Wege, um Talente anzusprechen. Bewerbervideos sind genau das: ein Türöffner, um als Arbeitgeber aufzufallen, eine emotionale Verbindung herzustellen und sich nachhaltig in den Köpfen der Bewerber:innen zu verankern.

Mit Videoformaten erreichen Sie Ihr Publikum dort, wo es sich ohnehin aufhält: auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok. Studien belegen, dass Videos auf Social Media bis zu zehnmal mehr Engagement erzeugen als reine Textinhalte. Diese gesteigerte Aufmerksamkeit kann der Schlüssel sein, um qualifizierte Bewerbungen zu generieren und sich im Wettbewerb um die besten Talente zu behaupten.

Was macht ein gelungenes Bewerbervideo aus?

Ein erfolgreiches Bewerbervideo vermittelt nicht nur Fakten, sondern vor allem Emotionen, Werte und den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Ihr Bewerbervideo optimal zu gestalten:

1. Einblicke in den Arbeitsalltag geben

Bewerbervideos sollten gezielt den Arbeitsalltag und das Teamgefühl vermitteln. Szenen aus typischen Arbeitsabläufen, Meetings oder Teamaktivitäten geben authentische Einblicke. Diese Transparenz hilft Interessierten, sich mit Ihrem Unternehmen zu identifizieren und sich vorzustellen, Teil Ihres Teams zu werden.

2. Mitarbeitende gezielt in den Fokus rücken

Erfahrungsberichte und persönliche Statements von Mitarbeitenden sind ein wirkungsvolles Element in Bewerbervideos. Durch authentische Aussagen über die Unternehmenskultur, die Arbeitsatmosphäre und persönliche Erfahrungen erhalten potenzielle Bewerber:innen eine ehrliche Einschätzung des Unternehmens. Dies stärkt das Vertrauen und macht Ihr Unternehmen greifbarer.

3. Unternehmenswerte und Vision klar kommunizieren

Fachkräfte suchen gezielt nach Arbeitgebern, die ihre Werte teilen. Nutzen Sie Ihr Bewerbervideo, um Ihre Mission, Vision und Werte direkt an potenzielle Talente zu vermitteln. Dies erleichtert es Bewerbenden, sich mit Ihrem Unternehmen zu identifizieren und gezielt eine Bewerbung in Betracht zu ziehen.

4. Karrieremöglichkeiten und Benefits hervorheben

Bewerber:innen interessieren sich nicht nur für die Unternehmenskultur, sondern auch für Entwicklungsmöglichkeiten und Zusatzleistungen. Ein Bewerbervideo kann diese Aspekte visuell und ansprechend vermitteln. Ob Weiterbildungsprogramme, flexible Arbeitsmodelle oder besondere Benefits – solche Informationen steigern die Attraktivität Ihres Unternehmens erheblich.

Die Vorteile von Bewerbervideos im Social Recruiting

Bewerbervideos sind mehr als nur ein trendiges Format – sie bieten handfeste Vorteile für Ihre Recruiting-Strategie:

Gezielte Ansprache passender Talente: Bewerbervideos machen es leichter, gezielt Menschen anzusprechen, die zur Unternehmenskultur passen.

Höhere Reichweite und Sichtbarkeit: Videos performen auf Social Media besser als reine Textanzeigen und werden häufiger geteilt.

Emotionaler Zugang und Vertrauen: Bewerbervideos schaffen eine persönliche Verbindung und helfen, das Unternehmen nahbar und sympathisch zu präsentieren.

Effizientere Bewerbungsprozesse: Durch die Darstellung von Jobanforderungen und Unternehmenskultur in einem Video filtern sich Bewerber:innen selbst, was den Auswahlprozess optimiert.

Erfolgsfaktor Plattform: Wo sollten Bewerbervideos veröffentlicht werden?

Die Wahl der richtigen Plattform beeinflusst maßgeblich den Erfolg Ihrer Videoinhalte. Jede Plattform hat ihre eigenen Besonderheiten:

  • LinkedIn: Ideal für Fachkräfte und Berufserfahrene. Hier können Bewerbervideos informativ und professionell gestaltet sein, um Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten hervorzuheben.
  • Instagram: Besonders geeignet für kreative Kurzvideos in Stories oder Reels, um die Teamkultur und das Arbeitsumfeld ansprechend zu präsentieren.
  • TikTok: Perfekt für dynamische und unterhaltsame Inhalte, um vor allem jüngere Zielgruppen anzusprechen und die Unternehmenskultur humorvoll zu vermitteln.
  • YouTube: Geeignet für ausführlichere Videos mit tiefergehenden Einblicken in das Unternehmen, Arbeitsbereiche und Karrieremöglichkeiten.

Ein erfolgreicher Social-Recruiting-Ansatz setzt auf eine Kombination aus mehreren Plattformen, um unterschiedliche Zielgruppen optimal zu erreichen.

Fazit: Bewerbervideos als Erfolgsfaktor im modernen Recruiting

In einem Arbeitsmarkt, in dem qualifizierte Talente hart umkämpft sind, können Bewerbervideos den entscheidenden Unterschied machen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich authentisch und nahbar zu präsentieren und eine emotionale Verbindung zu potenziellen Mitarbeitenden aufzubauen. Durch gezielte Platzierung auf den richtigen Plattformen und ein klares Storytelling wird das Bewerbervideo zum echten Game-Changer in Ihrer Talentakquise.

Nutzen Sie die Kraft von Bewerbervideos für Ihr Recruiting und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber! Sie möchten Bewerbervideos in Ihrer Social-Recruiting-Strategie integrieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Die DHRG unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und starten Sie mit uns in eine neue Ära des Video-Recruitings!